In Version 4.12 begann HIMSA die Validierung für alte Datenformate durchzusetzen. Dies bedeutet, dass Noah alle in der Noah Datenbank gespeicherten Daten überprüft, um sicherzustellen, dass sie dem bekannten Datenstandardformat  folgen, der es den Modulen aller HIMSA Mitgliedsfirmen ermöglicht die öffentlich formatierten Daten zu lesen und zu verstehen.

Wenn Sie dabei sind nicht validierte Daten in Noah zu speichern, verweigert Noah dies und das Modul, das die Datenspeicherung versucht, meldet einen Validierungsfehler. Es ist wahrscheinlich ein spezieller Test in dem Modul, welcher das Problem verursacht, nicht alle Tests.

Wenn Sie beim Speichern in Noah einen Validierungsfehler erhalten, zum Beispiel Noah500ActionValidationFailed, bietet HIMSA ein Update für das Datenstandardschema an, das auf dem Computer ausgeführt werden kann, der den Fehler meldet. Dieses Update-Schema ist gültig für Noah Version 4.12 und früher, das Update ist in Noah 4.13 und höher enthalten. Bitte lesen Sie die Informationen hier.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die HIMSA Mitgliedsfirma, deren Messmodul den Fehler beim Speichern der Daten angezeigt hat.

Q:  Warum fordert HIMSA die Validierung für alte Datenformate?

A: Vor vielen Jahren implementierte HIMSA eine aktualisierte Strategie, bei der unsere Datenstandards sicherstellen sollten, dass die Daten validiert werden, bevor es erlaubt war sie in Noah 4 zu speichern. Dies wurde von den Firmen realisiert, die unsere auf XML/XSD basierenden Datenstandards nutzen. Einige Firmen haben die Anwendung des neuen Standardformats übernommen, aber es gibt immer noch viele, die dies nicht getan haben.

HIMSA hat eine erhöhte Anzahl von Supportproblemen festgestellt, bei denen Anwendungen, welche die neuen Formate nutzen sowie Laufzeitkonverter Daten erhalten, die auf älteren Formaten basieren und falsch formatierte Daten enthalten. Diese verursachen einen Fehler oder führen dazu, dass die Daten nicht lesbar sind. HIMSA musste sicherstellen, dass die Anwendungen Daten erhalten, die für sie lesbar sind.

Q: Welche Datenformate führen durch diese Änderung zu Problemen bei der Speicherung?

A: Die alten Datenformate sind vom Format 100 oder 200. Daten der Formate 500 oder höher sind XML-formatiert und Noah validiert diese bereits bei der Speicherung in der Noah Datenbank.

Q: Was tut Noah in der Version 4.12, um Daten mit einem der Altformate zu validieren?

A: Alle Altformate haben eine 1 zu 1 Zuordnung zu XML (wie Format 500).  Wird ein altes Format gespeichert, greift Noah ein, konvertiert die Laufzeit der Daten für Format 500 und führt mit diesen Daten die Validierung durch. Wenn sich die Daten als valide erweisen, gibt Noah die Erlaubnis sie in dem Altformat zu speichern. HIMSA speichert die Altdaten nicht dauerhaft in dem konvertierten Format.

Q: Was erleben Noah Anwender, wenn die Daten beim Speichern von neu betroffenen Daten in Noah nicht validiert werden können?

A: Noah meldet einen Sonderfall und erlaubt nicht die Daten in der Noah Datenbank zu speichern. Wie das Modul diese Tatsache meldet ist abhängig von der Funktionsweise der betreffenden Anwendung.