von Arild Rasmussen,
Managing Director

Januar 2019 – In den frühen 1990-er Jahren boten neue programmierbare Hörsysteme eine erheblich verbesserte Qualität und Funktionen als ihre Vorgänger und ermöglichten den Hörakustikern maßgeschneiderte Hörlösungen für ihre Patienten.

Aber die Programmierung dieser Geräte war ein komplexer Vorgang und für jeden Hersteller anders. Zusätzlich waren die Kosten in Verbindung mit der Entwicklung der Programmiersysteme oft sehr hoch.

So schlossen sich vier der größten Hörsystemhersteller in einer noch nie dagewesenen Kooperation zusammen, um eine allgemeine PC-basierte Programmierlösung zu entwickeln … und der Rest ist Geschichte.

1994 wurde Noah geboren.

Mit Hilfe einer allgemeinen Plattform konnten programmierbare Hörsysteme jetzt beginnen ihr Versprechen von einem besseren Hören zu erfüllen.

Wachsen mit der Industrie

Die Gründer von Noah wussten, dass um erfolgreich zu sein, die Noah-Plattform für alle offen sein musste. Aus diesem Grund wurden im ersten Jahr mehr als 30 Firmen als HIMSA Mitglieder willkommen geheißen.

Diese Mitgliedsfirmen und ihre Lieferanten waren die Grundlage von HIMSA, indem sie wertvolles Noah Feedback von den in der Hörvorsorge tätigen Fachleuten weltweit lieferten.

Alles, Produktanforderungen, Berichte und gewünschte Features kamen von den Supporttechnikern weltweit zu HIMSA zurück und wurden in neue Noah Versionen integriert.

Dank des überwältigenden industrieweiten Supports entwickelt sich die Noah-Software ständig weiter, um die Anforderungen der in der Hörvorsorge tätigen Fachleute zu erfüllen.

25 Jahre später

Heute setzen mehr als 120 Mitgliedsfirmen auf die Noah-Software, und Hunderte von zertifizierten Supportmitarbeitern stehen weltweit zur Verfügung.

Mit Stand vom Januar 2019 ist Noah auf schätzungsweise 120.000 PCs in mehr als 150 Ländern installiert.

HIMSA hat auch die Noah User Group (NUG) gegründet, um wertvolles Feedback direkt von den in der Hörvorsorge tätigen Fachleuten zu erhalten. Dieses Feedback zusammen mit den Rückmeldungen von unseren Mitgliedsfirmen und Lieferanten bildet die Basis aller zukünftigen Noah Projekte und Verbesserungen.

Vorbereitung auf die Zukunfte

New services, standards and new technologies, are constantly arriving. From wireless to tele-health, these have the potential to greatly improve hearing care … if implemented correctly.

Ständig kommen neue Services, Standards und Technologien auf. Von Wireless zu Telehealth haben diese alle das Potential die Hörvorsorge in hohem Maße zu verbessern … wenn sie korrekt implementiert werden.

HIMSA arbeitet eng mit unseren Mitgliedsfirmen zusammen, um den besten Weg zu finden, in Noah anwendbare Features und Technologien zu evaluieren und zu integrieren.

2019 werden die ersten Ausgaben von Telehealth-Daten und ein Online Zugang für Noah bereitgestellt. 

Und wie bei allen Ergänzungen in Noah müssen diese Features flexible und sichere Lösungen sein, die schnell weiterentwickelt werden können, um die sich ändernden Anforderungen der Fachleute zu erfüllen.

Genauso wichtig ist aber, dass das Noah Interface intuitiv und benutzerfreundlich bleiben muss, wenn neue Features hinzugefügt werden.

Ihr zukünftiges Noah?

Helfen Sie uns dabei uns auf die nächsten 25 Jahre vorzubereiten.

Kommen Sie auf der AAA in Columbus, Ohio, vom 28. bis 30. März 2019 am HIMSA Stand Nr. 1725 vorbei. Wir würden uns über Ihre Ideen und Ihr Feedback bezüglich Noah freuen.

Letzte News Artikel