von Scott Peterson, V.P. of
New Product Development

April 2019 – Im Jahr 2014 kam Tele-Health als Diskussionsthema in der Hörsystemindustrie auf. 

Wie lässt sich Tele-Health in der Audiologie anwenden? Welche Patientenfälle sollten einbezogen und welche Technologie angewandt werden?

Es gab viele Prognosen und Voraussagen.

Aber bei einem Thema waren sich alle einig und zwar, dass Tele-Health eine sichere, stabile Internetverbindung zwischen dem Akustiker und seinem Kunden erfordert.

Die Noah Mobile Technologie kam auf

Basierend auf diesen frühen Diskussionen über Tele-Health, führte HIMSA 2015 eine sichere, flexible und stabile Grundlage für die Anwendung in zukünftigen Tele-Health-Lösungen im Noah Framework ein – die Noah Mobile Technologie.

Mit der Noah Mobile Technologie konnten mobile Apps von HIMSA und den HIMSA Mitgliedsfirmen einfach mit Noah interagieren, so wie es auf Windows basierende Noah Module tun. Dies bedeutet, dass Hörakustiker in der Lage sind, mit Noah verbundene Aufgaben in Web-Browsern oder auf mobilen Geräten wie z.B. Android Tablets und iPads auszuführen.

Als die Noah Mobile Technologie erstmalig entwickelt wurde, war es nicht sicher, welche Tele-Health-Lösungen in den Markt kommen würden. Deshalb war Flexibilität vorrangig und gab den HIMSA Mitgliedsfirmen die Möglichkeit eine große Vielzahl an Apps und Funktionen für die Fernintegration in Noah zu entwickeln.

Vier Jahre später

Die Hersteller audiologischer Messsysteme waren die ersten HIMSA Mitglieder, die den Sprung zu Noah Mobile wagten.

Mit der Noah Mobile Technologie, können die Akustiker jetzt Messsysteme außer Haus mitnehmen und die Ergebnisse an die Noah Datenbank im Geschäft senden. Hör-Kiosksysteme haben auch von Noah Mobile profitiert, das den Akustikern die Möglichkeit gibt, potentielle Kunden an öffentlichen Orten wie z.B. Schulen, Krankenhäusern und Shopping Centern zu erreichen und die relevanten Daten an Noah zu schicken.

Die Hersteller von Patientenverwaltungssystemen haben ebenfalls den Vorteil der Noah Mobile Technologie genutzt, die ihnen eine einfache und sichere Datenkommunikation mit ihrer zentralen Datenbank ermöglicht.

Eine Liste der zertifizierten Noch Mobile Apps finden Sie durch hier Klicken.

In die Zukunft schauen

Stellen Sie sich vor, Ihr Kunde sitzt in einem Restaurant und seine Hörsysteme funktionieren nicht so wie er es erwartet. Er öffnet seine Hersteller-App und sendet ein Feedback. Am nächsten Morgen, wenn Sie zur Arbeit kommen, können Sie seine Anfrage in Noah sehen und darauf, falls notwendig, reagieren.

Das Noah Alert Dashboard ist eine neue Funktion, deren Freigabe für dieses Jahr geplant ist.

Über die Noah Mobile Technologie ermöglicht das Alert Dashboard allen Hörsystemherstellern, wichtige Patientenanfragen in Noah direkt an den Akustiker zu senden. Notwendige Anpasseinstellungen können dann aus der Ferne vorgenommen werden. So lässt sich ein neuer Termin im Geschäft vermeiden und die Kundenzufriedenheit verbessern.

HIMSA erwartet, dass der erste Hörsystemhersteller gegen Ende 2019 beginnt das Alert Dashboard zu unterstützen.

Fragebögen in einer App!

Ein Lieblingsprojet bei HIMSA ist eine IPad App-Version des Noah Questionnaire Moduls.

Mit einer Questionnaire App auf einem iPad können Patienten einfach einen IOI-HA oder APHAB Fragebogen ausfüllen, während sie auf ihren Termin warten. Und mit der Noah Mobile Technologie werden die Ergebnisse sicher über Ihr lokales Netzwerk Ihrer Noah Datenbank hinzugefügt.

Die Questionnaire App ist kein Projekt von hoher Priorität. Wir hoffen aber immer noch, dass wir zum Ende dieses Jahres eine Beta-Version für alle NUG- (Noah User Group) Mitglieder, die an einem Test dieser App interessiert sind, fertigstellen können.

Längerfristige Anwendungen?

Wie im Jahr 2014 gibt es immer noch viele  Prognosen und Voraussagen in Bezug auf Tele-Health. Die Anforderungen der Industrie ändern sich fortwährend und damit auch der Bedarf unserer Mitgliedsfirmen.

Aber eine Sache wissen wir.

Ganz gleich, was hinzukommt, wir sind davon überzeugt, dass Noah Mobile auch in den kommenden Jahren eine sichere, flexible und stabile Grundlage für die Handhabung von Tele-Health-Anwendungen bieten kann.

Letzte News Artikel