Dieser Fehler betrifft viele Situationen und bei der Fehlersuche benötigen Sie einige Zeit, um die Ursache zu finden.
50138 informiert Sie darüber, dass der Noah Client Dienst keine Verbindung zum Noah Server Dienst herstellen kann. Dies kann der Noah Server im Netzwerk oder auf dem lokalen Computer sein.
Es kann auch bedeuten, dass die Noah Datenbank nicht erreichbar ist, was möglicherweise ein Hinweis auf eine Korruption ist.
Versuchen Sie die skizzierten Lösungen unten, die auf Ihre Situation anwendbar sind. Wenn Sie nicht in der Lage sind, den Fehler 50138 zu beheben, sehen Sie sich die Informationen unter diesem Link dazu an, wie Sie Log-Dateien für den Supporttechniker Ihres Noah-Lieferanten erhalten.

Lösung 1
Führen Sie einen Neustart des NOAH Server Dienstes auf dem Computer aus, auf dem sich die Noah Datenbank befindet. Sie können dies auf zwei Arten tun:
- Starten Sie Ihren PC neu
- Starten Sie den Noah Server Dienst manuell in der Windows Systemsteuerung, Verwaltung, Dienste
Lösung 2
Eine Antivirus Software kann manchmal den Fehler 50138 verursachen. Schauen Sie in der Chronik, dem Ereignisprotokoll oder der Quarantäne in Ihrer Antivirus Software nach, um zu sehen, ob ein Noah Prozess blockiert wurde. Wenn möglich, deaktivieren Sie das Antivirusprogramm vorübergehend und versuchen Noah wieder zu starten.
Lösung 3
Ist es möglich, dass der Noah Server ein Upgrade auf eine neuere Version erfahren hat als die Noah Clients?
In den meisten Noah-Versionen erscheint eine spezielle Meldung, wenn die Versionen von Server und Client nicht übereinstimmen, aber in einigen Fällen wird ein Fehler 50138 gemeldet.
- Prüfen Sie die Noah-Version auf dem Server
- Öffnen Sie die Noah Console, um die Noah Version auf den Workstations zu prüfen
- Die Versionen von Noah Server und Client müssen übereinstimmen, aktualisieren Sie die Workstations, falls nötig
Lösung 4
Wenn Sie den Fehler 50138 nach einem Upgrade auf Noah 4.12 oder höher erhalten, ist es möglich, dass der Computer nicht vollständig auf dem neuesten Stand ist mit den Windows Updates. Noah erfordert, dass verbesserte Microsoft Sicherheitsfunktionen vorhanden sind, diese Sicherheitsverbesserungen erhalten Sie über die Windows Updates. HIMSA hat ein Tool entwickelt, mit dem Sie die erforderlichen Registerschlüssel prüfen können, siehe die Datei SHA512Update.zip rechts.
- Laden Sie die Datei SHA512Update auf den oder die Computer herunter, auf denen der Fehler 50138 erscheint und extrahieren Sie sie.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf SHA512Update.exe und führen Sie sie als Administrator aus.
- Das Tool meldet entweder ‘No keys are missing’ oder installiert die fehlenden Schlüssel.
- Starten Sie den Computer, wie gefordert neu, wenn die Schlüssel gefehlt haben und installiert wurden.
- Öffnen Sie Noah
Lösung 5
Wenn Sie versuchen eine Noah Workstation über ein Netzwerk mit einem Noah Server zu verbinden und den Fehler 50138 erhalten, probieren Sie einen Basis-PING-Netzwerktest, um zu sehen, ob der Server erreichbar ist. Beachten Sie, dass eine Windows Firewall den Ping-Befehl blockieren kann.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung.
- Geben Sie “ping” in die schwarze Box ein und drücken Sie die Leertaste.
- Geben Sie den Servernamen ein und erneut Enter, Sie sollten eine Folge von 4 ‘Reply’ erhalten.
- Falls Sie kein Reply mit dem Servernamen erhalten, versuchen Sie den “ping”-Befehl mit der IP-Adresse des Servers.
Wenn der Noah Server Computer mit einem PING nicht erreichbar ist, können sich die Noah-Anwendungen auch nicht verbinden, dies kann auf ein Netzwerkproblem hinweisen, das untersucht werden muss.
Lösung 6
Error 50138 Launching Noah System on computers that have been functioning well previously. The 50138 will present on all machines in a Noah network or on a standalone Noah computer.
You can verify the issue by looking at the Noah log files. The Noah Server Service log may show any of the following errors as the most recent:
- 09:02:23,728 ERROR [NoahServerInit]: Unable to bind ssl certificate to port 8200
- 05:50:19,576 FATAL [NoahServerInit] (null): TLSCertificate.ReadCertificate: Unable to decrypt certificate passphrase
- 05:50:19,578 FATAL [NoahServerInit] (null): TLSCertificate.BindCertificate: Exception: System.Security.Cryptography.CryptographicException: The system cannot find the path specified.
The solution is to remove and create new TLS Certificates on the Noah Server computer.
Lösung
- Run certlm.msc from the Run prompt, Start Menu, or Command line, this will launch the Certificate Manager for the Local Computer
- Navigate to Trusted Root Certification Authorities, Certificates and delete any Noah-* certificates
- Navigate to Personal, Certificates and delete any Noah-* certificates
- Run certmgr.msc from the Run prompt, Start Menu, or Command line, this will launch the Certificate Manager for the current user
- Navigate to Trusted Root Certification Authorities, Certificates and delete any Noah-* certificates
- Navigate to Personal, Certificates and delete any Noah-* certificates if present
- Next, navigate to C:\ProgramData\HIMSA\Noah\TLSCertificates and delete all the files in the folder
- Restart Noah Server Service
Lösung 7
Der Fehler 50138 kann durch eine Korruption in der Noah-Kundendatenbank verursacht sein. Mit den Schritten unten erstellen Sie eine saubere, leere Kundendatenbank für die Versionen Noah 4.14 und früher, welche die Microsoft CE-Datenbank nutzen.
WICHTIG: Sie müssen die Wiederherstellung von einem Backup durchführen, damit Sie die Noah Kundendatenbank wiedererhalten. Suchen Sie nach einem gültigen Noah Backup unter C:\ProgramData\HIMSA\Noah\Backup\Database oder unter C:\Program Files (x86)\HIMSA\Noah 4\backup oder unter Ihrem eigenen Backup-Speicherort:

- Navigieren Sie zu Dienste und stoppen Sie sowohl den Noah Server als auch den Noah Client. Dann minimieren Sie das Dienste-Fenster.
- Navigieren Sie zu der Datei NOAHDatabaseCoreSqlCompact.sdf, die sich unter C:/Program Files (x86)/Common Files/HIMSA Shared befindet und geben Sie der Datei den neuen Namen NOAHDatabaseCoreSqlCompact.old.
- Starten Sie den Noah Server neu und dann die Noah Client Dienste.
- Öffnen Sie Noah.
Noah erstellt beim Öffnen eine neue, leere Kundendatenbankdatei. Sie müssen das neueste Noah Backup wiederherstellen, damit Sie die Kundendatenbank wiedererhalten.
Lösung 8
50138 kann durch eine Korruption in der Noah Konfigurationsdatenbank verursacht werden, die bei den Noah-Versionen 4.14 und früher verwendet wird, welche die Microsoft CE-Datenbank nutzen. Mit den Schritten unten erstellen Sie eine saubere Konfigurationsdatenbank:
- Navigieren Sie zu Dienste und stoppen Sie den Noah Server und Noah Client. Dann minimieren Sie das Dienste-Fenster.
- Navigieren Sie zu der Datei NoahCfgDatabase.sdf, die sich unter C:/Program Files (x86)/Common Files/HIMSA Shared befindet und geben ihr den Namen NoahCfgDatabase.old.
- Starten Sie den Noah Server und dann den Noah Client.
- Öffnen Sie Noah.
Noah erstellt beim Öffnen eine neue Konfigurationsdatei. Alle Benutzereinstellungen, die Sie in Noah vorgenommen haben, müssen zurückgesetzt werden, zum Beispiel die Modulreihenfolge und individuell angepasste Felder.
Lösung 9
Wenn dieser Computer als Client konfiguriert wurde, aber jetzt versucht in die lokale Datenbank zu sehen, muss eine Lizenzdatei installiert sein.
Überprüfen Sie, um sicher zu sein, ob die Noah 4 Lizenzdatei, noah4.lf, unter C:\Program Files (x86)\Common Files\HIMSA installiert ist.
Lösung 10
Prüfen Sie, um sicher zu sein, dass sich der Noah Server- und der Noah Client-Computer in derselben Zeitzone befinden. Sie finden dies in Windows unter Einstellungen, Zeit und Sprache, Datum und Uhrzeit, Zeitzone.
Wenn die Nichtübereinstimmung der Zeitzone das Problem ist, sehen Sie den Fehler unten im NoahGUI.log:
2021-09-07 13:26:54,982 ERROR [1]: UserLoginControlViewModel.OnOkCommandNonOpenIDConnect: Exception: System.ArgumentException: ‘-2170501.7854′ is not a valid value for ‘Interval’. ‘Interval’ must be greater than 0.
Lösung 11
Error 50138 nach einem Upgrade auf Noah 4.12 oder höher kann durch einen blockierten Port verursacht sein. Für Noah 4.10 und höher muss zusätzlich zu Port 8200 auch Port 8206 verfügbar sein. Siehe die Informationen über die WAN-Anforderungen.
HIMSA stellt ein einfaches Tool zur Verfügung, um zu überprüfen, ob die erforderlichen Noah-Ports offen sind.
ACHTUNG: Das Tool ist nicht in der Lage den Portstatus zu überprüfen, bevor Noah installiert ist, es ist für die Anwendung nach der Noah-Installation vorgesehen.
- Laden Sie den Port Accessibility Test auf der rechten Seitenleiste herunter und entpacken Sie ihn.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Port Accessibility Test.exe und führen die Datei als Administrator aus.
- Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Noah Servers ein.
- Drücken Sie Enter.
- Das Tool zeigt, dass es die Ports 8200 und 8206 testet und berichtet ob sie offen oder geschlossen sind.
- Drücken Sie wieder Enter und schließen Sie den Port Accessibility Test.
Es ist möglich aber sehr unwahrscheinlich, dass etwas anderes als Noah eventuell Noah Ports nutzt. Wenn der Test meldet, dass einer oder mehrere Ports geschlossen sind, folgen Sie dieses Schritten, um die Ports freizugeben.
Achtung: Führen Sie diese Schritte nur durch, nachdem Sie sichergestellt haben, dass für diese Ports in der Firewall und der Antivirussoftware Ausnahmen eingegeben wurden.
- Beenden Sie den Noah Server Dienst im Taskmanager.
- Öffnen Sie eine erweiterte Eingabeaufforderung.
- Führen Sie folgende Befehle aus, um herauszufinden, ob die Ports besetzt sind:
netstat -aon | findstr 8200
und
netstat -aon | findstr 8206
Wenn auf diese Befehle eine Meldung erscheint, werden die Ports benutzt und Noah hat keinen Zugriff darauf. Wenn keine Meldung erscheint, sind die Ports offen.
- Wenn Ports benutzt werden, geben Sie den entsprechenden Befehl ein, um die blockierten Ports zu öffnen.
netsh http delete urlacl url=https://+:8200/
oder
netsh http delete urlacl url=https://+:8206/ - Geben Sie erneut den Befehl netstat – aon | findstr **** ein, um zu überprüfen, ob die Ports jetzt offen sind. Nutzen Sie dabei die betreffende Nummer anstelle von ****.
- Starten Sie den Noah Service Dienst im Taskmanager.
- Bestätigen Sie, dass Noah wie beabsichtigt läuft.
Lösung 12
Prüfen Sie, ob sich der Name des Computers oder der Profilname geändert hat:
- Im Login-Bildschirm wählen Sie ‘Mit dem neuen Server verbinden’.
- Geben Sie dem neuen Profil einen Namen und wählen Sie ‘Durchsuchen‘.
- Klicken Sie auf ‘Aktualisieren‘ – hiermit wird nach allen verfügbaren Noah 4 Servercomputern gesucht.
- Klicken Sie auf den richtigen Server für das neue Profil und dann auf ‘Wählen‘.
- Klicken Sie in der Box ‘Serverprofil hinzufügen/bearbeiten‘ auf ‘OK‘.
- Wählen Sie beim Anmelden in Noah das neue Profil:
- Haben Sie Noah erfolgreich gestartet, gehen Sie auf ‘Setup > Verwaltung > Setup Noah-Server > Serverprofile‘ und löschen das Profil mit dem alten Computernamen.
Lösung 13
Registrieren Sie die Noah-Komponenten nach den folgenden Anweisungen manuell.
- Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung
- Navigieren Sie zu C:\Program Files (x86)\HIMSA\Noah 4
- Geben Sie noahappsregister fregister ein.
- Wenn Sie den Befehl vollständig eingegeben haben, sollte die letzte Zeile ‘Applications registered’ anzeigen.