von Scott Peterson, V.P. of
New Product Development

Im Newsletter vom letzten Monat schrieb Arild Rasmussen über ein Langzeitprojekt, bekannt als Noah ES, an dem wir 2020 gearbeitet haben.

Noah ES steht für “Noah Extended Services” und, worauf das Logo hinweist, wird bei diesem Projekt eine Cloud-basierte Version von Noah entwickelt. Bei Noah ES befinden sich die Noah Dienste jetzt in der Cloud und werden auch dort verwaltet, darunter das Datenbank Backup, die Verwaltung, Instandhaltung, Sicherheitsüberwachung und die Nutzer-Authentifizierung.

Aber die Noah System Client Software befindet sich auch weiter auf Ihrem PC und arbeitet im Wesentlichen auf die gleiche Weise, wie es immer war.

Die nächsten Schritte: Testen, Testen, Testen

Das Testen ist im Laufe des Entwicklungsprozesses entscheidend, um sicherzustellen, dass alles für eine öffentliche Freigabe nach Plan läuft.

Deshalb haben wir eine kleine Gruppe von Mitgliedsfirmen und die Noah User Group (NUG) Mitglieder gebeten , einen Schnelltest der aktuellen Beta 1 Software durchzuführen und uns ihre ersten Eindrücke mitzuteilen. Die Ziele waren, den Noah ES Anmeldeprozess, die Kontoverwaltung und die allgemeine Leistungsfähigkeit zu testen.

Wir möchten gern allen Teilnehmern für ihre unschätzbare Hilfe danken, mit der sie uns bei der Vorbereitung der Noah ES Software unterstützt haben.

Die Ergebnisse

Obwohl die Tests sehr begrenzt waren, erwiesen sich die Umfrageergebnisse als vielversprechend.

Nahezu alle 29 Tester bewerteten den Noah ES Anmeldevorgang als einfach zu verstehen und komplett.

Die Leistungsfähigkeit wurde auch als zufriedenstellend beurteilt, wobei viele sie als so gut wie oder besser als Noah System  auf ihrem lokalen PC bewerteten.  Nicht schlecht für die Cloud-basierten Noah-Dienste.

Und obwohl das neue Konto-Interface noch nicht ganz fertig ist, fand die große Mehrheit es einfach und intuitiv ihrem Noah ES Konto einen neuen Noah-Benutzer hinzuzufügen.

Die Kommentare

Vielleicht noch wichtiger ist, dass die Tester auch eine Anzahl an Kommentaren zu ihrer Erfahrung mit der Software geliefert haben.

Diese enthielten detaillierte Beschreibungen, wenn die Dinge nicht ganz so gut liefen, sowie exzellente Vorschläge, wie die Benutzererfahrung verbessert werden kann.

Wir haben uns Notizen gemacht und wir rechnen damit, mehrere ihrer Ideen in der Beta 2 Software zu implementieren.

Was kommt als Nächstes?

Wie letzten Monat erwähnt, bereitet HIMSA die Noah ES Software für einen viel vollständigeren Beta 2 Test im ersten Quartal 2021 vor.

An dem Punkt haben NUG-Mitglieder in speziellen Märkten die Möglichkeit das Produkt Noah ES in ihrer täglichen Praxis zu installieren und zu nutzen.

Überflüssig zu betonen, dass es essentiell ist, dass die Datensicherheit und der Cloud-Zugang eingehend getestet werden und zufriedenstellend funktionieren, bevor die Beta 2 Tests beginnen können. Seien Sie sicher, dass HIMSA in den nächsten Monaten hart arbeitet, um sicherzustellen, dass die Beta 2 Version diese Anforderungen erfüllt, bevor sie für die Tests freigegeben wird.

Bleiben Sie unserem Newsletter treu und erfahren Sie weitere Updates zu Noah ES.