Die IMC – Inter Module Communication – ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen einer Noah Fittingsoftware und einer Noah Real Ear Measurement- (REM-) Software. Über die direkte IMC-Kommunikation kann der Hörakustiker:
- die Hörsystemanpassung über In-situ-Schwellen und REM-Messungen validieren,
- die Anpassung mit vorausberechneten Zielwerten vergleichen. Diese Werte können eigene, von der REM-Software bereitgestellte oder Standardzielwerte (NAL, DSL,…usw.) sein,
- die über das Hörsystem ermittelten Messwerte aus der REM-Software ansehen und die Einstellung so ändern, dass sie mit den Zielwerten übereinstimmt.
IMC ermöglicht der Fittingsoftware den Kommunikationsprozess zu steuern, und die für diese Aufgaben benötigten Daten können über das IMC-Protokoll übertragen werden.
Die Inter Module Communication wurde standardisiert und ist in dem IMC-Protokoll dokumentiert. Noah-Module, welche den Nachweis der Kompatibilität mit dem IMC-Protokoll 2 erbracht haben, sind in der Lage zu kommunizieren. Jedes zertifizierte Fittingmodul, welches das IMC-Protokoll 2 unterstützt, zeigt die REM-Module an, mit denen es getestet und verifiziert wurde.