by Arild Rasmussen,
Managing Director

Nochmal Dank an alle Noah Nutzer, Lieferanten und Mitgliedsfirmen für Ihre Hilfe und Kooperation in 2019.

2019 war ein spannendes Jahr mit verschiedenen Freigaben für die Noah Software im Hinblick auf die Teleaudiologie. Als ein Teil dieser Maßnahmen stärkten wir die Kommunikationstechnologie in Noah und verbesserten deutlich die Optionen für die Datensicherheit.

Ich befürchte, dass 2020 im Vergleich zum letzten Jahr weniger aufregend zu werden scheint. HIMSA bringt 2020 nicht viele neue Features heraus, da wir damit beschäftigt sind einige große Verbesserungen zu implementieren.

Um Ihnen etwas zu geben, auf das Sie sich am Ende freuen können, möchte ich Ihnen gern ein neues Langzeitprojekt vorstellen, an dem wir 2020 arbeiten, und zwar:

“ES” steht für ” Extended Services” und, wie das Logo verdeutlicht, beinhaltet das Projekt die Entwicklung einer Cloud basierten Noah Version.

Viele Noah Anwender haben HIMSA nach einer Cloud basierten Lösung gefragt, und unsere Teleaudiologie Maßnahmen in 2019 haben eine exzellente Grundlage für ein solches Unterfangen geschaffen.

Ich erwähnte bereits, dass dies Langzeitprojekt ist und es ist wichtig das zu bekräftigen.

Funktionen wie zum Beispiel die Datensicherheit und der Cloud Zugriff sind wichtig und müssen sorgfältig entwickelt, implementiert und getestet werden. Wie immer bei HIMSA sind wir verpflichtet, uns die nötige Zeit zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Software zufriedenstellend läuft, bevor sie öffentlich freigegeben wird.

Wir stehen erst am Anfang, und es gibt im Moment nicht viel mehr Informationen zu veröffentlichen. Ich hoffe aber, Sie sind so neugierig wie wir auf die Möglichkeit des Noah ES Projektes.

Sie können sicher sein, dass wir später im Jahr weitere Details zur Entwicklung des Noah ES Projektes bekannt geben werden. 

Letzte News Artikel