Diese Seite führt Sie durch die wichtigsten Punkte, die Sie bedenken müssen, bevor Sie NOAHlink bestellen.

NOAHlink minimale Anforderungen

NOAHlink kann auf jedem PC laufen, der die minimalen Hardware- und Software-Anforderungen für NOAH System erfüllt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Mindestanforderungen für Noah System.

Die voraussichtliche Lebensdauer für ein NOAHlink beträgt ca. fünf Jahre. Die tatsächliche Lebenszeit variiert aber von Gerät zu Gerät.

Kompatible Noah Module

NOAHlink wird am Anfang nicht von allen für Noah zertifizierten Modulen unterstützt, die mit HI-PRO zusammenarbeiten.

Deshalb ist es sehr wichtig sicherzustellen, dass NOAHlink von den Modulen und Hörgeräten unterstützt wird, mit denen Sie täglich arbeiten.

  • Für eine Liste der Hörgerätehersteller mit Modulen, die NOAHlink unterstützen, klicken Sie auf NOAHlink Zertifizierte Module in dem Menü auf der rechten Seite.
  • Für eine Liste aller Hörgerätehersteller, die NOAHlink unterstützen oder dies planen, klicken Sie auf das Link Firmen, die NOAHink unterstützen in dem Menü auf der rechten Seite.

NOAHlink Programmierkabel

Wie bei HI-PRO benötigen Sie auch für NOAHlink Programmierkabel für die Hörgeräte, die Sie programmieren möchten. Diese Kabel sind aber viel dünner und kürzer als die HI-PRO-Kabel. Zusätzlich haben HIMSA und ihre Mitgliedsfirmen hart daran gearbeitet gemeinsame Programmierkabel zu verwenden, wo immer es möglich ist.

Fragen Sie Ihren Hörgerätelieferanten gleichzeitig nach NOAHlink-Kabeln, wenn Sie sein NOAHlink-kompatibles Noah Modul erhalten.

Bluetooth-Interface

Damit Sie mit NOAHlink arbeiten können benötigt Ihr Computer ein Bluetooth-Interface.

Laird/Ezurio-Bluetooth-Gerät, geliefert mit NOAHlink

HIMSA liefert ein Laird/Ezurio Bluetooth-Gerät mit NOAHlink und empfiehlt dieses Gerät für die Arbeit mit NOAHlink. HIMSA hat alle Freigabetests und Zertifikationstests mit dem Laird/Ezurio-Bluetooth-Gerät durchgeführt.

Andere Bluetooth-Geräte

HIMSA testet NOAHlink nicht mit anderen Bluetooth-Geräten. NOAHlink sollte aber im Prinzip auch mit den Bluetooth-Geräten zufrieden stellend kommunizieren, die den Widcomm/Broadcom-, Toshiba- und Microsoft-Bluetooth-Stack verwenden, wie z.B. die Geräte von Belkin und IOGear. Obwohl HIMSA diese Alternativen nicht offiziell unterstützt, wird von den Anwendern über eine zufrieden stellende Leistungsfähigkeit berichtet. Wenn eine Installation Probleme mit einer instabilen Kommunikation hat (z.B. die Verbindung zu einem Hörgerät wird bei der Feinanpassung unterbrochen), empfiehlt HIMSA den Wechsel zu dem mitgelieferten Laird/Ezurio-Bluetooth-Gerät.

Eingebautes Bluetooth

Ein eingebautes Bluetooth ist auch eine Option in vielen neuen Laptop-Computern. HIMSA’s Anforderung an die Kompatibilität und die Support-Meinung ist die gleiche, wie unter “Andere Bluetooth-Geräte” beschrieben. Wenn Sie einen Computer mit einem eingebauten Bluetooth-Gerät haben, ist es am besten, dass Sie die NOAHlink-Version 1.55 oder neuer installieren, da dieser Installationsprozess für eingebaute Bluetooth-Geräte besser geeignet ist.

Zurück zu NOAHlink Wissensdatenbank